Feeling Better
  • Instagram
  • Facebook
  • Mail
  • Home
  • About
  • Blog
  • Kontakt
  • Online-Beratung
  • Online-Coaching
  • Praxis – Positive Psychologie Wien
  • Menü Menü

FLOATING. Gastbeitrag von Andreas Sorko

  • floating

GASTBEITRAG: Andreas Sorko

Gesundheits- und Floatingzentrum [schwerelos]

EINLEITENDE WORTE

Floating – was ist das denn?

Das erste Mal habe ich vor mehr als 15 Jahren davon gelesen… und musste dann natürlich sofort ausprobieren was ich damals gelesen hatte. Es hieß, Floating solle die ultimative sensorische Deprivation sein: schwebend in einem Becken voller Salzwasser in kompletter Dunkelheit und abgeschirmt von allen Außenreizen.

Und ich muss sagen: es war spannend und ultimativ ent-spannend zur selben Zeit.  Mein Hirn war zur Abwechslung mal ganz alleine mit sich selbst beschäftigt (und seinem Anhang, dem Körper ;-) und dachte sich dabei im Salzwasser – ohne Ablenkungen von Außen – recht viele interessante und merkwürdige Dinge aus (nein, das erzähle ich NICHT.)

Und aus diesem Grund lege ich mein Hirn immer wieder gerne in diese „kosmische Hängematte“ …damit es nämlich auch mal Pause machen kann in dieser Welt voller Ablenkungen.

Dankeschön, lieber Herr Sorko für diesen ent-spannenden Gastbeitrag!

Floating

Wie uns die „kosmische Hängematte“ dem inneren Frieden näherbringt

Stellen Sie sich vor, Sie wären in einem stockdunklen Raum. Sie erkennen die Hand nicht vor den Augen.

Es ist mucksmäuschenstill, sodass Sie nur noch Ihren Atem hören können.

Die Umgebung hat dieselbe Temperatur wie Ihr Körper, sodass Sie ihn kaum mehr spüren können.

Die Grenze zwischen Ihrem Körper und der Außenwelt verschwindet zusehends.

Die letzten Wahrnehmungen, die Ihnen bleiben, kommen aus Ihrem Inneren. 

floating

Was sich zuerst befremdlich anhören mag, ist für viele jedoch die ultimative Art sich zu entspannen.

Was ist FLOATING?

Beim „Floating“ schweben Sie in körperwarmem Salzwasser.

Vielleicht kennen Sie es schon vom Toten Meer: Das Treiben auf dem Wasser ohne jegliche körperliche Anstrengung. Von Kopf bis Fuß werden Sie von der Sole getragen. In keinem anderen Zustand ist die Gravitation weniger spürbar. Es sei denn, Sie befinden sich im Weltall.

Doch um ALL den Alltagsreizen zu entfliehen, müssen Sie nicht extra in eine Rakete steigen.

Denn ein Floating-Becken bietet genau die Ruhe, die für den modernen Menschen so kostbar ist. Und in dieser köstlichen Ruhe wird die alltägliche Reizüberflutung wie ein altes Gewand abgestreift.

Was übrig bleibt ist ein grundlegendes Wohlwollen sich selbst und dem eigenen Körper gegenüber.

Es ist als würde man in ein Zwiegespräch mit seinen Empfindungen und Gefühlen treten.

Ein Zustand absoluter Präsenz

Jemand hat Floating einmal mit Meditation verglichen, oder besser gesagt hat er es als „geschummelte“ Meditation bezeichnet, weil sich der selbe tiefe Zustand einstellt, aber eben von ganz allein.

Und was wir schon von der Meditation gelernt haben, trifft hier ebenso zu: Ein paar Momente durchzuatmen und präsent zu sein befreit uns von unserem mentalen Verwicklungen, wenn auch nur für ein paar Momente.

Das tut einem nicht nur uns selbst gut, sondern auch unseren Mitmenschen.

Denn ein zufriedener Geist ist im Normalfall liebevoller als ein gestresster.

Doch Meditation soll geübt sein und dabei diszipliniert zu bleiben, erfordert ein zeitliches und energetisches Investment. Um aber mal auf den Geschmack absoluter Präsenz zu kommen, muss man glücklicherweise nicht stundenlang Achtsamkeit geübt haben. Denn während des Floatings geschieht das quasi ganz von allein. Und anders als beim Meditieren fangen die Knie nicht an zu schmerzen (#lotussitz).

Das „Innerversum“

Aber nicht wundern: zu Beginn des Floats werden die Gedanken vorerst einmal lauter.

Denn unser Gehirn besitzt eine Art Lautstärkeregler für Sinneseindrücke.

Wird der sensorische Lärm unserer Umwelt einmal leiser, dreht es diesen Lautstärkeregler hoch. Wir werden hypersensibel. Nicht nur für äußere Eindrücke, sondern auch für die inneren.

Das kann spannend sein, denn es wird einen überraschen, welche Gedanken sich entwickeln können. Ist das Hirn nämlich erst einmal befreit von der Last der ständigen Reizverarbeitung und Körperkoordination, bleibt mehr Kapazität und Aufmerksamkeit für das „Innerversum“.

Wer sich also auf ein bestimmtes Problem im Leben fokussieren und brainstormen möchte, kann dies hier auch gerne tun.

Doch die eigentliche Magie geschieht, wenn man seine Gedanken eher vorbeiziehen lässt als sie zu steuern. So gelangt man langsam aber sicher in die Tiefen seines Unbewussten. Allmählich gewinnt man einen Abstand zu seinen Gedankenmustern. Muster, die man sonst nie bemerkt hätte und die oft unserem eigenen Glück im Wege stehen.

Wie eine Zwiebel schält sich sein Gedankenkonstrukt nach dem anderen Schicht für Schicht ab, bis am Ende einzig Liebe und Zuversicht übrigbleiben.

Ist man also geduldig, kommt aus dem Chaos der Sorgen und Ängste ein Seelenfrieden hervor. Manche nennen es gerne „die Rückkehr zum Mutterleib“. Bei der wohligen Wärme, dem Schweben im Wasser und der tiefen Geborgenheit finde ich das ganz passend.

Zwischen Wachsein und Schlaf

Eine durchaus übliche Erfahrung sind auch traumartige Zustände.

Der Floater befindet sich dabei irgendwo zwischen Wachsein und Schlaf.

In solchen Zuständen operiert das Gehirn im sogenannten „Theta-Wellen-Bereich“ bei dem der Traum an unsere Tür klopft. Vergleichbar mit fortgeschrittener Meditation oder Hypnose kann mit ein wenig Übung auf diese Weise zu einem imaginativen Abenteuer werden. Deshalb nenne ich Floaten auch gerne „Luzides Träumen mit Stützrädern“.

Sensorische Deprivation

Sensorische Deprivation ist aber keine neue Erfindung.

In vielen Kulturen war der Rückzug von der alltäglichen Welt ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung von spirituellen Führern. So setzten sich beispielsweise Schamanen, Mönche, Priester, Fakire, Gurus, Yogis, Mystiker und andere spirituell Suchende sensorischer Isolation aus. Sei es durch Fasten, Schweigegelübte oder durch Rückzug in einsame Höhlen, Wüsten oder Inseln.

Dies war oft begünstigend für mystische, transzendente oder offenbarende Momente. Zwar habe ich selbst noch nicht zur Erleuchtung gefunden, dennoch kam mir während des Floatings schon der eine oder andere Geistesblitz.

DER „POST-FLOAT-GLOW“

Mein Highlight beim Floaten ist aber nicht das Erlebnis per se, sondern die Leichtigkeit und Unbeschwertheit danach.

Dieser Effekt wird von Kennern „Post-Float-Glow“ genannt.

Denn nachweislich erleben wir nach dem Rendezvous mit uns selbst eine Flut an Endorphinen.

Dies manifestiert sich in einer nachhaltigen Zufriedenheit und Optimismus.

Und dass Aufgaben mit einem geringerem emotionalen Widerstand erledigt werden, ist vermutlich mein liebster Effekt.

Denn wenn man aus seinem kosmischen Schlummer wieder in die gewohnte Welt zurückkehrt, empfängt man seine Pflichten mit offenen Armen.

Alles ist gut.

floating

Die wissenschaftlich nachgewiesenen Effekte des Floating im Überblick:

Die wissenschaftlich nachgewiesenen Effekte des Floating im Überblick:

KÖRPERGEISTSEELE
Reduktion von Muskelschmerzen/ VerspannungenWohlbefinden durch Endorphin-AusschüttungAusgleich umweltbedingter Reizüberflutung
Verbesserungen bei Bandscheibenvorfällen, Gelenkbeschwerden, Ischias und ZerrungenReduktion von chronischen Schmerzsymptomen (z.B. Migräne)Stressreduzierung und erhöhte, langanhaltende Stressresistenz in den folgenden Tagen
Senkung des BlutdrucksLinderung bei GehirnerschütterungSteigerung der Kreativität
Verbesserung von rheumatischen BeschwerdenMeditativer BewusstseinszustandZugang zur eigenen Gefühlsebene
Linderung bei HautkrankheitenLinderung bei Burn-Out-SyndromSteigerung der Konzentration
Unterstützung von Heilungsprozessen (z.B. Schleudertrauma, Brüche)Verbesserung des SchlafesZugang zu tiefgründigen Einsichten
Minderung von Jetlag-Symptomen

Kontakt:

Gesundheits- und Floatingzentrum [schwerelos]

Lange Gasse 70/1, 1080 Wien, Österreich
www.schwerelos.wien – info@schwerelos.wien

www.schwerelos.wien

  • Fotos mit freundlicher Genehmigung von www.schwerelos.wien
share this
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • ESSEN UND EMOTIONEN : Gastbeitrag von Monica Maria Marin Caro
  • KLIMAANGST und KLIMAWUT : 3 Tipps für den Umgang mit Klimagefühlen. Gastbeitrag von Ruth Habermehl
  • TOXIC POSITIVITY : Das Dilemma mit dem Positiven Denken. Gastbeitrag von Barbara Szabo
  • IMPROTHEATER – Perfekt ist der Feind von gut : Gastbeitrag von Florian Freilos
  • Positive Psychologie in der SCHULE : Gastbeitrag von Andrea Gietzelt
  • SOCIAL MEDIA – psychische Manipulation im Netz? Gastbeitrag von @_realisticmedia

Kontakt

Du hast Fragen oder Anliegen zu meinem Blog? Schreibe mir eine E-Mail.

Datenschutz | Impressum | Kontakt

© feeling-better.blog

DER ACHTSAME WEG durch Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Familienzeit.... achtsamkeit schwangerschaft geburt loslassen aufräumen AUFRÄUMEN! Gastbeitrag von Franziska Schmid
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies, um deinen Besuch möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn du den Cookies zustimmst, klicke bitte auf „Cookies zustimmen“. Bitte beachte, dass die Seite für dich womöglich nicht mehr vollständig funktioniert, wenn du Cookies ablehnst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung/Cookie-Richtlinie.
Cookie EinstellungenCookies akzeptieren
Cookie Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN