Feeling Better
  • Instagram
  • Facebook
  • Mail
  • Home
  • About
  • Blog
  • Kontakt
  • Online-Beratung
  • Online-Coaching
  • Praxis – Positive Psychologie Wien
  • Menü Menü

SELBSTFÜRSORGE : Worry about yourself! Gastbeitrag von Karina Strasser-Neuhofer

  • selbstfürsorge

GASTBEITRAG: KARINA STRASSER-NEUHOFER

EINLEITENDE WORTE

Wenn man sich auf Instagram in einer gewissen Blase bewegt, erreichen einen täglich gut gemeinte Ratschläge zu mehr Selbstfürsorge… ein gutes Buch, ein Schaumbad, Yoga. Eine, die das kennt, ist Karina Strasser-Neuhofer: Psychologin, Kunsttherapeutin und ja, auch Yoga-Lehrerin. Karina arbeitet kunsttherapeutisch sowohl mit Einzelpersonen als auch Gruppen zu diesem Thema und findet, dass sich jede*r eine eigene individuelle Selbstfürsorge-Hausapotheke zusammenstellen sollte. Kümmern wir uns also um uns selbst… und zwar so, wie es uns selbst gut tut und nicht stur nach irgendwelchen Instagramtauglichen Self Care-Tipps.

Danke liebe Karina!

WORRY ABOUT YOURSELF!

Jetzt im Ernst: Kümmere dich um dich selbst!

Irgendwie musste ich hier den englischen Ausdruck wählen. Weil‘s auf Deutsch meiner Meinung nach gar keine Redewendung gibt, die im gleichen Ausmaß Nachdruck erzeugt. „Schau auf dich“ oder „Kümmere dich um dich“ sind lieb gemeinte Ratschläge. Wohlwollend, ja vielleicht noch sorgenvoll. „Sorge dich um dich selbst“ klingt ja mehr negativ als motivierend. Aber die Ernsthaftigkeit und Nachdrücklichkeit, die dieses Thema verlangt, kann keiner dieser Sätze gut einfangen.

SELBSTFÜRSORGE

Vielleicht kennst du das Video der kleinen Zwei- oder Dreijährigen, die kläglich versucht den Gurt ihres Autositzes zuzumachen und sich partout nicht helfen lässt von ihrem Vater. (Meistens) höflich und trotzdem sehr bestimmt sagt sie ihm andauernd „Worry about yourself“.

Der Vater fragt sie immer wieder, ob er ihr helfen dürfe und wie er ihr helfen könne und jedes Mal wieder, lässt sie ihn wissen, dass er ihr am besten helfe, wenn er sich um sich selbst kümmere. Sehr witzig anzuschauen, verdeutlicht es nicht nur den Alltag mit Kindern, die gerade mitten in der Autonomieentwicklung sind. Ich denke es hat auch eine Message an uns versteckt. Jetzt mal nicht so wohlwollend und sorgenvoll, sondern ganz bestimmt und ernsthaft: Wir müssen uns um uns selber kümmern/sorgen/schauen.

Also: Let’s worry about ourselves!

Selbstfürsorge ist eh grad in aller Munde. Und als Leser*in dieses Blogs für Positive Psychologie würde ich dich wohl langweilen, wenn ich dir jetzt erzähle, dass Selbstfürsorge nichts zu tun hat mit Egoismus, weil man sich dabei ja nicht selbst erhöht, sondern nur ernst nimmt. Genauso wie wir unsere Mitmenschen ernst nehmen (sollen). Was aber auch für informierte Leser*innen vielleicht wiederholt werden darf ist, dass Selbstfürsorge  – also das sich-selbst-um-sich-selbst-kümmern – nicht getan ist mit einer Liste an Gesundheitsaktivitäten, ein paar Massageeinheiten oder einer Tasse Tee. Wie gesagt es ist in aller Munde und auf allen Sozialen Netzwerken und das ist gut so. Ich stelle aber mal in Frage, ob uns das tatsächlich unserem Selbst näher bringt, wenn wir die guten Tipps, die andere Leute für sich selbst als hilfreich empfunden haben und auf Instagram teilen auf uns ummünzen und nachzuahmen versuchen. Yoga hilft! Bin ich auch der Meinung. Reden hilft! Yep, würde ich auch unterschreiben. Und findet sich sicher bald mal ein Blogeintrag dazu von mir auf meiner Homepage. Nur, hab ich da einen Einwand, wenn wir so tun, als wäre das für ALLE so.

 

SELBSTFÜRSORGE : AUTHENTISCH UND INDIVIDUELL

DU musst wissen was für DICH gut ist.

Es klingt so abgedroschen, aber es stimmt leider: das kann dir niemand anders sagen!

Vielleicht sind deine Gelenke voll empfindlich und du bist ohnehin schon hypermobil, und dann ist Yoga  für dich vielleicht überhaupt kein guter Weg, um „zu dir selbst“ zu kommen. Du würdest dich besser um dich sorgen, deinen Körper auf andere Art und Weise zu bewegen.

Die Neugier auf uns selbst

Aber ich will es hier nun noch mal anders formulieren. Denn genau das ist ja oft das Schwierige: nämlich zu WISSEN was einem gut tut.

Ich denke, wir sollten eine Neugier auf uns selbst entwickeln. Wir sollten lernen uns für uns selbst zu interessieren. Ganz echt und in der vollen Tiefe und in dieser einzigartigen Besonderheit die wir sind, die niemand sonst ist. Wir können ruhig alle möglichen Self-Care Tipps ausprobieren, die uns so vorgeschlagen werden, aber immer nur mit dem Ziel herauszufinden, ob uns das tatsächlich hilft, uns selber zu spüren.

Selbstfürsorge in der Wanne

Badewanne zum Entspannen. Yoga für Stressabbau. Gespräche mit Freund*innen zur Entlastung. Alle diese Tipps sind super wertvoll und hilfreich. Aber jeder dieser Tipps ist wertlos – wenn er für dich nicht der richtige ist. Bei mir ist das zum Beispiel so eine Sache mit der Badewanne. Wenn ich mir wirklich was gutes Tun will, nehm ich mir Zeit für ein Vollbad. Ich bereite mir ein Buch vor, vielleicht noch eine Kerze, und voll Vorfreude setz ich mich rein Spätestens nach 10 Minuten wird es mir aber zu heiß, eine Minute später vielleicht sogar schwindlig und noch eine Minute später bin ich wieder draußen. Das bereitgelegte Buch hab ich da drin eigentlich noch nie angerührt. Recht entspannt fühl ich mich nach dieser Action leider nicht, versuchen tue ich es aber trotzdem immer wieder. Bei all diesen vergeblichen Entspannungs-Versuchen hab ich aber was anderes über mich gelernt. Ich mag leise, gleichbleibende, berieselnde Geräusche ziemlich gern. Das langsam einlaufende Wasser, das Geräusch des Föns beim Haare trocknen, leise Sprechgeräusche im Nebenraum, Regen auf dem Dach. Und diese Geräusche beruhigen mich ziemlich. Anstatt mich selbst weird zu finden für diese Eigenheit, nutze ich die Self-Care Methode „Badewanne“ nun genau so wie sie für mich gut ist: ich setz mich nur rein, solange das Wasser in die Wanne läuft, baue das Haare trocknen ewig lange aus, und entspanne mich in die Geräusche hinein – nicht ins Wasser.

UNSERE SELBSTFÜRSORGE-HAUSAPOTHEKE

Genau dieses feine Gespür für den Unterschied zu entwicklen ist notwendig, wenn wir unsere eigene Selbstfürsorge-Hausapotheke zusammenstellen. Und das meinte ich vorhin auch mit der Neugier auf uns selbst. Wir können uns ruhig Anregungen von anderen holen, dann geht es aber darum für uns selbst zu adaptieren. Damit wir mit diesen Selbstfürsorge-Handlungen tatsächlich für uns Selbst sorgen können.

Wichtig ist mir noch zu sagen, dass es dabei nicht drum geht, dass wir es möglichst gemütlich und angenehm haben. Es geht nicht um wohliges Einkuscheln in unseren Wohlstand. Es geht um radikales Wohlfühlen, damit wir gesund bleiben. Es geht darum, dass wir jetzt erarbeiten, wie wir mit uns selbst umgehen müssen. Damit wir erstens Resilienz aufbauen und zweitens gewappnet sind für Krisen. Da kann dieses Thema ruhig noch ein bisschen Nachdruck vertragen. Weil alles was wir haben und was wir sind, können wir nur genießen solange wir uns ausreichend wohl fühlen in unserem Körper und in unserem Leben. Wenn‘s eng wird in unserer Brust und wir ausgebrannt sind, wenn wir über unsere Möglichkeiten hinaus gegeben haben, bringt kein Erfolg, kein glücklicher Ehepartner, keine neue Yogamatte mehr was.

Nehmen wir unsere psychische Gesundheit nicht für gegeben.

Let‘s worry about ourselves!

Über Karina Strasser-Neuhofer:

Karina Strasser-Neuhofer begleitet Menschen in Einzelsitzungen, Frauenkreisen, Gruppenselbsterfahrungen, Teamsettings und Retreats. Sie ist Psychologin, Kunsttherapeutin und Yogalehrerin und hat das gute Leben im Blick – auch wenn Widrigkeiten und Krisen grad die Sicht versperren.

Ihre Angebote findet ihr auf ihrer Homepage: https://www.strasserneuhofer.com/

Quellen und Lesetipps:

  • Michael Lehofer (2017): Mit mir sein. Braumüller Verlag.
  • Lydia Hantke & Hans-Joachim Görges (2019): Ausgangspunkt Selbstfürsorge. Junfermann Verlag.

Photo by Matthew Henry on Unsplash

share this
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
2 Kommentare
  1. Susanne Speer
    Susanne Speer sagte:
    April 19, 2021 um 4:04 pm

    So ein wichtiges Thema, vielen Dank für den Input!

    Antworten
    • Andrea Prettenhofer
      Andrea Prettenhofer sagte:
      April 20, 2021 um 7:25 am

      Gerne! Ich gebe das Feedback gerne an die Autorin weiter :-) LG Andrea

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Neueste Beiträge

  • ESSEN UND EMOTIONEN : Gastbeitrag von Monica Maria Marin Caro
  • KLIMAANGST und KLIMAWUT : 3 Tipps für den Umgang mit Klimagefühlen. Gastbeitrag von Ruth Habermehl
  • TOXIC POSITIVITY : Das Dilemma mit dem Positiven Denken. Gastbeitrag von Barbara Szabo
  • IMPROTHEATER – Perfekt ist der Feind von gut : Gastbeitrag von Florian Freilos
  • Positive Psychologie in der SCHULE : Gastbeitrag von Andrea Gietzelt
  • SOCIAL MEDIA – psychische Manipulation im Netz? Gastbeitrag von @_realisticmedia

Kontakt

Du hast Fragen oder Anliegen zu meinem Blog? Schreibe mir eine E-Mail.

Datenschutz | Impressum | Kontakt

© feeling-better.blog

TRAUER: Wie uns Psychologie und Kunsttherapie hilft. Gastbeitrag von Veronika... trauer stressfreier schlafen Endlich STRESSFREIER SCHLAFEN : Gastbeitrag von Natascha Trzepizur
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies, um deinen Besuch möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn du den Cookies zustimmst, klicke bitte auf „Cookies zustimmen“. Bitte beachte, dass die Seite für dich womöglich nicht mehr vollständig funktioniert, wenn du Cookies ablehnst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung/Cookie-Richtlinie.
Cookie EinstellungenCookies akzeptieren
Cookie Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN